Nachdem ich mit dem LMH 110 und dem Eco 8 einigermaßen schöne Rundflüge machen konnte, und auch meine Kurven immer runder wurden kam der Wunsch nach einem neuen größeren Heli auf. Ich habe hin und her überlegt, viel gelesen, aber die Wahl wurde mir bei einem kleinen spontanen HeliPoint Meeting einfach gemacht. Peter Herzog hatte seinen Logo 20 dabei und hat auch so nebenbei bemerkt er würde ihn gerne verkaufen. Also hatte ich nun einen Logo 20. Fehlten nur noch Motor Regler und die RC Komponenten. Als Servos setze ich Hitec HS 525 BB an der Taumelscheibe und einen Graupner DS 8025 Digiservo am Heck. Als Kreisel verrichtet ein Robbe 3 D Gyro seine Arbeit. Als Steller verwende ich einen Schulze 35 Ho und als Motor wird ein Flyware 350 25 10 Poler mit 15,5 Wicklungen verwendet . Geflogen wird das ganze mit 24 Zellen. Aus irgendeinem Grund funktioniert bei mir der Reglermode nicht sauber beim Schulze, er hat andauernde Drehzahlschwankungen,. Aus diesem Grund verwende ich diesen auch als Steller mit einer Gaskurve, was sehr gut funktioniert. Wenn man am Logo 20 die Drehzahl hochfährt macht man fast automatisch einen Schritt rückwerts, denn er ist doch etwas größer als der Eco, über 2 Kilo schwerer, und macht auch etwas mehr eindruckt. Wenn man das Zittern in den Händen erst mal überwunden hat, fliegt der Logo wie auf Schienen durch die Luft, und wird bei bedarf auch höllisch schnell. Da das Heck aber sehr unruhig war (zu sehen auf der Video in Videobereich) wurde der Robbe 3D und das DS 8025 gegen ein Robbe/Futaba GY 401 und ein Futabe DS9053 getauscht, Jetzt steht auch das Heck wie angenagelt.
Hier nun noch die Daten:
o Hauptrotordurchmesser ca. 1340 mm
o Heckrotordurchmesser ca. 240 mm
o Länge 1040 mm
o Gewicht: 3700 g (Flugfertig mit 24 Zellen)
o Motor Flyware 350-25-10 Poler 15,5 Wicklungen mit 10 er Ritzel
o Regler: Schulze 35 Ho
o Servos 3x Hitec HS 525 BB an der Taumelscheibe und Futaba DS 9053 am Heck
o Kreisel Robbe / Futaba GY 401